Stellenbeschreibung
Aber auch Quartiersentwicklung sowie der An- und Verkauf, der Bau, die Finanzierung und Vermarktung von Eigentumsimmobilien und Grundstücken und die Verwaltung von Fremdeigentum gehören zum Lehrplan, so dass am Ende der Ausbildung umfassendes Wissen im Grundstücks- und Immobilienmarkt zur Verfügung steht.
Die Ausbildung zur Immobilienkauffrau/zum Immobilienkaufmann dauert drei Jahre. In den ersten zwei Jahren und vier Monaten findet eine Grundausbildung statt, die durch zwei Wahlpflichtqualifikationen á vier Monaten im dritten Ausbildungsjahr ergänzt wird.
Unsere Azubis haben Blockunterricht in der Berufsbildenden Schule Springe und können parallel zur Berufsschule am Fernunterricht Immobilienkaufmann/-frau des EBZ in Bochum teil.
Ihr Profil:
Sie sollten ein Abitur, Fachabitur oder einen guten Realschulabschluss haben.
Gute Noten in Deutsch und Mathematik setzen wir voraus.
Eigeninitiatives und proaktives Handeln liegen Ihnen.
Als Teamplayer sind Sie hilfsbereit und kommunikationsstark.
Ein Führerschein der Klasse B ermöglicht Ihnen die notwendige Mobilität.
Unser Angebot für:
Sie werden Teil eines engagierten Teams in einem führenden Unternehmen des regionalen Wohnungsmarktes.
Eine attraktive, tarifliche Vergütung sowie vielfältige Sozialleistungen inklusive Betrieblicher Altersvorsorge erwarten Sie.
Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Rahmenbedingungen bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 37 Stunden.
Bei uns haben Sie 30 Tage Urlaub, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. freie Tage.
Wir sind ein von der IHK Hannover zertifizierter Ausbildungsbetrieb.
Sie erwartet ein strukturiertes und qualitativ hochwertiges Ausbildungsprogramm sowie erfahrene Ausbilder und Paten in den einzelnen Bereichen des Unternehmens.
Wir unterstützen und fördern Sie bei Fort- und Weiterbildungen.
Sie profitieren von einer modernen Arbeitsumgebung mit innovativen Bürokonzepten.
Das Jobticket gibt es bei uns als Deutschlandticket.
Wir bieten Leistungen zur Gesundheitsförderung, Kaffeebar und Wasser an.
Schulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Allgemeine Hochschulreife
- Studium
Interessen
- Wirtschaft & Recht
- Mathematik
- Deutsch
Arbeitsplatz
- Bildschirmarbeit
- Kundenkontakt
KSG Hannover GmbH

Ausbildungsstandort:
Hildesheimer Str. 114
30880
Laatzen
Ansprechperson:
Anja Witt
Email:
ausbildung@ksg-hannover.de
Telefon:
0511 8604-209
Webseite:
www.ksg-hannover.de